Wer wir sind, was wir tun

Angefangen hat alles mit einer Video AG im Herner Verein Sunrise-Ruhr e.V., in dem wir alle angemeldet sind. Nach anfänglichen Videos nur für uns, haben wir dann immer öfter auch unsere Videos bei TikTok veröffentlicht. 
Eigentlich hatten wir in der ersten Zeit versucht, Videos mit etwas tieferem Sinn zu posten, Videos in denen wir uns mit viel Ironie kritisch mit einigen Themen auseinander gesetzt haben, aber.... lest unsere ganze Story im Text  unten.

Sunrise-Girls - wie alles angefangen hat

Unsere ersten Videos bei TikTok
Den eigentlichen Tiktok-Kanal (sunrisekids1) vom Verein, gab es schon länger. Dort wurden von den angemeldeten Kids, hin und wieder mal Videos veröffentlicht. Dass wir als Sunrise-Girls diesen Account übernommen haben, natürlich auch weiterhin unter der Leitung des Vereins, war dann im Oktober des letzten Jahres, also 2023. 
Wir hatten einige kritische Videos zum Thema Gendern, vegane Ernährung oder den Ukraine-Russland Krieg gepostet. Das Problem war nur, es interessierten sich kaum Leute dafür, die Kommentare zeigten uns, dass von vielen die Ironie unserer Videos leider nicht verstanden wurde, und leider auch TikTok das ein oder andere Video gelöscht hatte. Also beschlossen wir irgendwann, erstmal Videos ohne tiefen Sinn zu posten, sondern den Spaß und die Selbstironie in den Vordergrund zu stellen.
 

Unsere ersten Videos ohne tiefe Bedeutung brachten die ersten großen Erfolge

Ein Video aufgenommen in Duisburg in dem wir fragen, welches Getränk wohl besser schmeckt, brachte uns dann plötzlich über 1,5 Millionen Aufrufe, dazu tausende Kommentare, sowie Likes ohne Ende. Zugegeben, die allermeisten Kommentare waren lustiger als das Video selber, trotzdem war das für uns ein erster großer Meilenstein.
Irgendwann kam unser Vereinsleiter auf die (absolut geniale) Idee, in einem Bekleidungsgeschäft die ersten ABCD-Videos zu machen, und diese sind dann wirklich absolut erfolgreich geworden. Aktuell hat eines der ersten Videos dieser Art 4,9 Millionen Aufrufe erreicht. Viele weitere dieser Videos sind ebenfalls in die Millionen hochgegangen.

Natürlich haben wir zu der Zeit noch nicht geahnt, dass es mal einen solchen Hype um uns und unsere Videos geben würde. ABCD-Videos gab es dann zum Thema Haare, Outfit, Getränke, Süßigkeiten usw. Und wirklich jedes dieser Videos wurde ein Erfolg. Mittlerweile erreicht wirklich jedes Video von uns bei TikTok die Marke von 100.000 Aufrufen, innerhalb kürzester Zeit, oft sind aber auch Videos dabei die weit über 500.000 oder sogar eine Million Aufrufe haben. Die Zahl unserer Follower hat sich von Januar 2024 bis Januar 2025 mehr als verdreifacht und liegt aktuell bei rund 61.000, Tendenz klar steigend. 

Ein weiterer Schritt ging zu Instagram

Durch die Erfolge bei Tiktok haben wir dann auch  bei Instagram einen eigenen vom Verein geführten Account erstellt. Dort gibt es zwar nur einen Teil unserer Videos, aber dafür immer wieder aktuelle Fotos über unsere Aktionen und Projekte. Auch bei Instagram gibt es Videos, die Aufrufe in Millionenhöhe haben, die Followerzahl steigt dort allerdings etwas langsamer, und liegt aktuell bei über 6000. Aber auch dort zeigt die Tendenz und Entwicklung ganz klar nach oben.


Sunrise-Kids, Sunrise-Girls oder Sunny Sunshine - was ist richtig?

Vielen von euch fragen uns immer wieder, wie unsere Gruppe nun genau heißt, denn es gibt ja verschiedene Namen wie Sunrise-Kids, Sunrise-Girls, aber eben auch Sunny Sunshine. Aber der Reihe nach.

Sunrise-Kids:  Das ist der allgemeine Name der in unserem Verein angemeldeten Kinder und Jugendlichen. Es gibt momentan insgesamt 35 Sunrise-Kids zwischen 6 und 17 Jahren, die regelmäßig an den Aktionen des Vereins teilnehmen.

Sunrise-Girls: Das sind in der Tat wir von den Videos bei Tiktok und Instagram. Anfangs waren es Lina (A), Zarah (B), Maria (C), Melisa (D), Sarah (E) und Lara (F). Da Zarah irgendwann ausgestiegen ist, wurde sie durch Nele, als neuer Buchstabe B ersetzt.
Als Lara nicht mehr dabei war, kam stattdessen Beverly als neuer Buchstabe F dazu.  Mittlerweile hat Fiona, Nele als Buchstabe B ersetzt. Das ist aber nun die endgültige Formation, in der wir langfristig zusammen bleiben möchten.

Sunny Sunshine: Es gibt die Mädchenband Sunny Sunshine, ebenfalls ein Projekt unseres Vereins Sunrise-Ruhr e.V.. Dort waren einige von uns Mitglied, Anfang des Jahres wurde es aber vom Verein so geplant, dass wir Sunrise-Girls, auch gleichzeitig die Mitglieder der Mädchenband Sunny Sunshine sind. Wir haben schon einige Sing- und Tanzauftritte hinter uns, viele weitere Auftritte sind noch in diesem Sommer dazu gekommen. Zwischen Mai und August 2024 standen wir auf insgesamt 15 verschiedenen Bühnen und sind dort aufgetreten.. Zum Jahresende 2024 fand dann unsere Weihnachtstour durchs Ruhrgebiet , mit mehrerer vielumjubelten Auftritten auf  verschiedenen Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen statt.

So seht ihr also, dass letztlich alle drei Namen irgendwie richtig sind. Sunrise-Kids, als Mitglieder des Vereins, Sunrise-Girls aus Tiktok-, Instagram-, und Youtube-Gruppe, und Sunny Sunshine als Mädchenband, die regelmäßig ihre Auftritte absolviert.


Unser ersten eigenen Songs 
Zeitgleich mit dem Beginn unserer Videoveröffentlichungen startete unser Verein das Projekt 1000 Sterne für Herne. Dabei geht es um 1000 gute Taten die Menschen tun sollen, wofür sie dann goldene Sterne verliehen bekommen.  Als Mädchenband Sunny Sunshine, haben wir zu diesem Projekt einen Song geschrieben und bei Youtube veröffentlicht. Auch da wurden wir vom Erfolg wirklich überrascht, denn dieser erste selber geschriebene Song von uns hat bei Youtube mittlerweile weit über 100.000 Aufrufe.
Es gab zahlreiche Berichte über uns in Zeitungen, im Radio und auf verschiedenen Internetplattformen. Sogar der Oberbürgermeister unserer Stadt hatte und zu sich ins Rathaus eingeladen, wo wir auch unseren Song gesungen haben.
Seit Anfang September 2024, also noch ganz frisch, sind wir nun auch bei Spotify, Apple-Music, Amazon Music und Co. vertreten, und auch dort verlief der Start sehr erfolgreich.
Bis Ende des Jahres 2024, sind noch zwei weitere Songs erschienen, die wir bei Spotify, Apple Music und Co veröffentlicht haben. Einmal der Song "Irgendwann hat jeder Glück, danach der Song "Longing for a sign".
Anfang Februar 2025 erschien dann unsere vierte Single mit dem Titel "Trotzdem lieb ich Dich".
Weitere Songs sind im Jahresverlauf geplant und werden aktuell vorbereitet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.